Datenschutzerklärung
Willkommen bei der Hochschelle Handelshochschule. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam durch, um zu verstehen, welche Daten wir erheben und wie wir damit umgehen.
1. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören unter anderem:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Studienrichtung
- Weitere Kontaktdaten
1.2 Erhebung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Programme anmelden, unsere Website besuchen oder mit uns kommunizieren. Die Erhebung erfolgt in der Regel über:
- Online-Formulare
- E-Mail-Korrespondenz
- Telefonanrufe
- Persönliche Kontakte
2. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Zur administrativen Unterstützung und Kundenbetreuung
- Zur Versendung von Informationen über unsere Programme und Veranstaltungen
- Zur Wahrung unserer rechtlichen Ansprüche und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Analyse der Nutzung unserer Website
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Durchführung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dritte können einschließlich Folgendes sein:
- Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
- Partnerunternehmen zur Durchführung gemeinsamer Programme oder Veranstaltungen
- Behörden, soweit gesetzliche Verpflichtungen bestehen
5. Speicherung und Schutz Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, korrigieren zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse basiert.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und den Besuch unserer Website zu analysieren.
7.1 Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, darunter:
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.
- Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Benutzererfahrung, indem sie bestimmte Funktionen der Website ermöglichen.
7.2 Cookies verwalten
Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.
8. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für die Websites der Hochschelle Handelshochschule. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte oder die Datenschutzpraktiken anderer Websites. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websites zu lesen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig die aktuelle Datenschutzerklärung zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die üblichen Kommunikationskanäle.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihr Interesse an der Hochschelle Handelshochschule.